Product code: Geräumige shops 4-Zimmer-Wohnung im grünen Herzberg
# Objektbeschreibung
Umgeben von Grünflächen und Wäldern liegt das Mehrfamilienhaus in dem kleinen Örtchen Herzberg. Das dreigeschossige Ensemble mit 18 Wohnungen und drei separaten Aufgängen wurde um 1975 erbaut.
Zwischen den Jahren 2014 und 2019 wurden die Wohnungen saniert und damit auch modernisiert. Unter anderem wurde das Dach instandgesetzt, der Wasserspeicher shops ausgetauscht und die Fassade neu gestrichen. Das Mehrfamilienhaus umfasst einen Garagenkomplex mit 21 Garagen, sowie separaten Fahrradräumen. Zusätzlich wurden die Hausflure in allen drei Aufgängen im Frühjahr 2022 neu gestrichen.
Die Zwei- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen mit großzügigen 50 bis 120 Quadratmetern bieten Ihnen viel Platz zur Gestaltung und Entfaltung. Aus den Fenstern der Wohnungen eröffnet sich ein fantastischer Ausblick über die Natur der Umgebung. Zu jeder Garage gehört eine einzelne Gartenparzelle, welche sich hinter dem Komplex befindet und somit einen Blick ins Grüne gewährt.
# Ausstattung
hier vorgestellt
renovierte 4-Zimmer-Wohnung
68,70 m²
- Bad mit Wanne
- gepflegtes Haus
- trockene Kellerräume
- Garagenstellplatz: 35,00€ Miete pro Monat + dazugehörige Gartenparzelle
- Fahrradraum
- TV-Satellitensystem
- Tageslichtbad mit Wanne
- Einbauküche inklusive
- Ausblick ins Grüne
- hochwertiger Laminatboden
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: Auf Anfrage
Objektzustand: gepflegt
Garagen/Stellplatzmiete: 35,00 €
Hinweis zur Kaution: 3 Netto-Kaltmieten
Gesamtfläche: ca. 68,70 m²
# Lagebeschreibung
Herzberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Obere Warnow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Parchim. Größere Teile der Gemarkung, z.B. das Torfmoor Bahlenholz, sind flach und sumpfig. Größtes Fließgewässer ist der Streitgraben, der bei Woeten in die Warnow mündet. Höchste Erhebung dürfte der Mühlberg westlich von Herzberg mit 82,8 m ü. NHN sein. Durch Herzberg führt die Landstraße 16. Ca. 35 km westlich liegt Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle, an der sich das heutige Wahrzeichen der Stadt, das Schweriner Schloss, befindet. Das Schloss ist seit 1990 Sitz des Landtages. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus. Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung‚ Konsumproduktion‚ der öffentliche Sektor, die Gesundheitswirtschaft und Kliniken, sowie Dienstleistungsbetriebe und der Tourismus. Zudem ist Schwerin Hochschulstadt mit insgesamt rund 600 Studenten, als Standort der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, der privaten Fachhochschule des Mittelstands sowie der Designschule.Entfernungen:
Kindergaerten 12,5 km
Grundschule 16 km
Realschule 16 km
Einkaufsmoeglichkeiten 15 km
Gymnasium 16 km
Fernbahnhof 15 km
Autobahn 25,7 km
Bus 0,1 km
# Sonstiges
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 21.9.2030.
Endenergieverbrauch beträgt 81.72 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1975.
Die Energieeffizienzklasse ist C.
# Energie
Energieausweis: Energieverbrauchsausweis
Wesentliche Energieträger: OEL
Energieverbrauch: 81.72 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: C
Gültig bis: 2030-09-21
Baujahr: 1975
Wesentliche Energieträger: Öl
Anbieter-Objekt-ID: MWHB15.
Umgeben von Grünflächen und Wäldern liegt das Mehrfamilienhaus in dem kleinen Örtchen Herzberg. Das dreigeschossige Ensemble mit 18 Wohnungen und drei separaten Aufgängen wurde um 1975 erbaut.
Zwischen den Jahren 2014 und 2019 wurden die Wohnungen saniert und damit auch modernisiert. Unter anderem wurde das Dach instandgesetzt, der Wasserspeicher shops ausgetauscht und die Fassade neu gestrichen. Das Mehrfamilienhaus umfasst einen Garagenkomplex mit 21 Garagen, sowie separaten Fahrradräumen. Zusätzlich wurden die Hausflure in allen drei Aufgängen im Frühjahr 2022 neu gestrichen.
Die Zwei- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen mit großzügigen 50 bis 120 Quadratmetern bieten Ihnen viel Platz zur Gestaltung und Entfaltung. Aus den Fenstern der Wohnungen eröffnet sich ein fantastischer Ausblick über die Natur der Umgebung. Zu jeder Garage gehört eine einzelne Gartenparzelle, welche sich hinter dem Komplex befindet und somit einen Blick ins Grüne gewährt.
# Ausstattung
hier vorgestellt
renovierte 4-Zimmer-Wohnung
68,70 m²
- Bad mit Wanne
- gepflegtes Haus
- trockene Kellerräume
- Garagenstellplatz: 35,00€ Miete pro Monat + dazugehörige Gartenparzelle
- Fahrradraum
- TV-Satellitensystem
- Tageslichtbad mit Wanne
- Einbauküche inklusive
- Ausblick ins Grüne
- hochwertiger Laminatboden
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: Auf Anfrage
Objektzustand: gepflegt
Garagen/Stellplatzmiete: 35,00 €
Hinweis zur Kaution: 3 Netto-Kaltmieten
Gesamtfläche: ca. 68,70 m²
# Lagebeschreibung
Herzberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Obere Warnow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Parchim. Größere Teile der Gemarkung, z.B. das Torfmoor Bahlenholz, sind flach und sumpfig. Größtes Fließgewässer ist der Streitgraben, der bei Woeten in die Warnow mündet. Höchste Erhebung dürfte der Mühlberg westlich von Herzberg mit 82,8 m ü. NHN sein. Durch Herzberg führt die Landstraße 16. Ca. 35 km westlich liegt Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle, an der sich das heutige Wahrzeichen der Stadt, das Schweriner Schloss, befindet. Das Schloss ist seit 1990 Sitz des Landtages. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus. Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung‚ Konsumproduktion‚ der öffentliche Sektor, die Gesundheitswirtschaft und Kliniken, sowie Dienstleistungsbetriebe und der Tourismus. Zudem ist Schwerin Hochschulstadt mit insgesamt rund 600 Studenten, als Standort der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, der privaten Fachhochschule des Mittelstands sowie der Designschule.Entfernungen:
Kindergaerten 12,5 km
Grundschule 16 km
Realschule 16 km
Einkaufsmoeglichkeiten 15 km
Gymnasium 16 km
Fernbahnhof 15 km
Autobahn 25,7 km
Bus 0,1 km
# Sonstiges
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 21.9.2030.
Endenergieverbrauch beträgt 81.72 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1975.
Die Energieeffizienzklasse ist C.
# Energie
Energieausweis: Energieverbrauchsausweis
Wesentliche Energieträger: OEL
Energieverbrauch: 81.72 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: C
Gültig bis: 2030-09-21
Baujahr: 1975
Wesentliche Energieträger: Öl
Anbieter-Objekt-ID: MWHB15.